Nachdem unsere Ortsfeuerwehr bereits am 30.04.2022 eine Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 durchgeführt hat, folgte nunmehr am 09.12.2022 die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022.
Ortsbrandmeister Jan Ulrich konnte neben den Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung auch Gäste aus der Politik und der Verwaltung, aber auch den Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke und den Kreisbrandmeister Uwe Fricke begrüßen. In seinem Jahresbericht 2022 ging Jan Ulrich insbesondere auf die 19 Einsätze im Verlauf des Jahres ein.
Ganz besonders war natürlich der Einsatz, der sich Anfang Februar in der Mühlenstraße ereignete. Bei dem dortigen Gebäudebrand wurden die drei Bewohner zum Teil schwerst verletzt und haben nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Jan Ulrich schilderte nochmals detailiert den Einsatzverlauf und hob hervor, wie professionell und reibungslos die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte verlief. Ulrich dankte allen Einsatzkräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Polizei und des THW. Einen ganz besonderen Dank richtetet er an den Bereitschaftsführer des DRK Seesen, Wilfried Wende. Das DRK hatte die Verpflegung der Einsatzkräfte übernommen und war so maßgeblich daran beteiligt, dass alle Einsatzkräfte gut versorgt waren und den stundenlangen Einsatz durchstehen konnten. Auch dankte er Kerstin Probst und Magnus Hirschfeld vom Feuerschutzausschuss, die mit mehreren Kisten Verpflegung an der Einsatzstelle eintrafen und uns so unterstützten.
Im weiteren berichtete der Ortsbrandmeister über die Aktivitäten innerhalb des Dorflebens und der neu gegründeten kleinen "Feuerwehr-Sportgruppe" die sich wöchentlich zu Kraft- und Ausdauerübungen trifft. Das Adventsgrillen am vergangenen Wochenende hatte enormen Zuspruch gefunden, so dass die angebotenen Grillwaren und Waffeln ruck zuck ausverkauft waren. Hierfür bedankte sich Ulrich recht herzlich bei den Bilderläher Einwohnerinnen und Einwohnern.
Ulrich schloss seine Ausführungen mit einem kleinen Tätigkeitbericht des Sicherheitsbeauftragten Thorsten Maas sowie des Ortsatemschutzbeauftragten Timo Kurmann. Lehrgänge wurden natürlich in 2022 auch besucht, so konnte Matthias Peix auf Kreisebene den Truppmann-Lehrgang Teil 1 abschließen, Markus Franke absolvierte die Lehrgänge Zugführer Teil 1 und Teil 2 im Nds. Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Loy erfolgreich.
Im Anschluss wurde die Jahreshauptversammlung für die Mitgliederversammlung des Vereins der Feuerwehr Bilderlahe unterbrochen. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Volker Friedrich konnte die Versammlung dem Kassierer Matthias Peix sowie dem gesamten Vereinsvorstand Entlastung erteilen. Als neuer Kassenprüfer reiht sich nach Beschluss der Versammlung nun Walter Ude ein.
Unter dem Punkt Ehrungen sollte an diesem Abend Hauptfeuerwehrmann Daniel Djuheric für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Leider muss diese Ehrung aus beruflichen Gründen nachgeholt werden. Dem 1. Hauptfeuerwehrmann Georg Meyer überreichte Ulrich ein Präsent zur Anerkennung seiner über 30-jährigen Zugehörigkeit zum Ortskommando.
Ortsbrandmeister Ulrich wandte sich dann an die Versammlung und gab einen kurzen Abriss über die Feuerwehr-Laufbahn von Gerhard Winkel, der bereits auf der letzten Versammlung im April für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Ulrich schlug der Versammlung vor, Gerhard Winkel heute zum Ehrenmitglied der Ortsfeuerwehr Bilderlahe zu ernennen. Die Versammlung folgte diesem Vorschlag, so dass Jan Ulrich zusammen mit Jürgen Warnecke eine entsprechende Ernennungsurkunde an Gerhard Winkel übergeben konnte.
Als nächstes wandte sich der Ortsbrandmeister an den im Juli aus der Funktion des stellvertretenden Ortsbrandmeisters ausgeschiedenen Steffen Endres. Da die Amtsübergabe an den Nachfolger Markus Franke nunmehr erfolgt ist, nutzte Jan Ulrich nunmehr auch offiziell die Möglichkeit, sich bei Steffen Endres für die Arbeit als Stellvertreter zu bedanken und ihm als Dank und Anerkennung ein Präsent zu überreichen. Seiner Ehefrau Dr. Julia Grüninger-Endres überreichte Jan Ulrich einen Blumenstrauß.
Nach den sich anschließenden Grußworten der Gäste aus Politik und Feuerwehr ergriff der Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke das Wort. Er überreichte dem Ortsbrandmeister symbolisch einen Fahrzeugschlüssel, der zu dem bereits seit wenigen Wochen in der Ortsfeuerwehr stationierten Mannschaftstransportfahrzeug 18-17-81 gehört. Im Rahmen des im Stadtgebiet mittlerweile üblichen Fahrzeugtausches war es nun die Ortsfeuerwehr Bilderlahe, die aus der Unterstützung des Fördervereins der Feuerwehr Seesen ein entsprechendes MTF vom Typ Open Vivaro erhalten konnte.
Ulrich schloss seine Ausführungen mit einem Ausblick auf die Termine und geplanten Aktivitäten im Jahr 2023 und übergab traditionell an seinen Stellvertreter Markus Franke zur Schließung der Sitzung. Franke nahm in seinen Worten ebenfalls nochmals Bezug auf den Einsatz zum Gebäudebrand in der Mühlenstraße im Februar 2022 und gab einen kurzen Überblick über die Arbeiten, die auch nach Abschluss der Maßnahmen am Brandobjekt innerhalb der Feuerwehr nötig waren, um wieder uneingeschränkt einsatzbereit zu sein. Alle können und sollten stolz darauf sein, was hier in nur wenigen Tagen geleistet wurde, obwohl bereits die Tage davor langwierig und kräftezehrend gewesen sind.
In Anschluss der Versammlung verbrachte unsere Feuerwehr samt Gästen noch ein paar schöne Stunden im geselligen Zusammensein.